01 Farben Jedes Jahr, und besonders vor jeder Reise, sortiere ich meine Farben neu; ergänze, was verbraucht wurde, und setze neue dazwischen, wo mir ein Farbton fehlte.
02 Vorfrühling Richtung Schlieren Jeden Winter freue ich mich, wenn ich grün sehe. Und so unterbreche ich, was ich tue, wenn 'mal ein früher Vorfrühlings-Tag da ist.
03 Fichte im Vorfrühling Hier ist es ein kaum malbares "Un-Objekt", was ich mir vorgenommen habe: Unterschiede des Farbtons, Tiefe und Bewegung, das hat mich gereizt.
04 Vorfrühling aufrecht So ein Motiv ist naklar viel "leichter" als die Fichte links. Nun hat's einen schönen Fluchtpunkt und viel Bewegung und Weite. Dieses Bild ist eines in einer Reihe, daher die "/4" am Rand.
05 Treppen in St. Aubin Dieses Bild (auch Teil einer Serie) zeigt den - wegen Corona - unerreichbaren Urlaubsort. Technisch ist es mal etwas mehr ein "typisches" Aquarell, mit Vorzeichnung und blassen Farben.
06 Aus dem Reisebuch "Arriolos" im Alentejo, Portugal. Die rechte Bildhälfte ist die Zeichnung im Reisebuch selbst, die linke Hälfte eine zeitgleich entstande auf Malkarton. Ich liebe es, gleichzeitig in mehreren Bildern das gleiche Motiv zu zeichnen.
07 Wieder aus dem Reisebuch, aber diesmal zwei verschiedene Motive. Wenn man draussen, vor der Natur malt, dann geht's da immer etwas drunter und drüber. Mehr als eine Skizze wird's selten (zu kalt, zu windig, zu viele Tiere und zu nah), aber dafür eben "echt authentisch".
08 AmFluss2 Bei diesem Bild zeigt die Nummer, dass ich gleichzeitig mehrere Versionen gemalt haben. Auch die anderen Bilder kommen hier vor, vielleicht vergleichen Sie später, wenn Sie daran Spass (haben so wie ich).
09Panorama Katzensee. Dieses Panorama ist im Original 20 x 50 cm. Hier ist nur der rechte Teil zu sehen. Das Bild zeigt den Zürcher Katzensee im Winter. Die linke Hälfte des Panoramas folgt später im Jahr.
10 Oxford1, aus dem Botanischen Garten heraus gezeichnet. Im Gegensatz zu den bisher hier gezeigten Bildern ist dies nun das erste, vollständig digital hergestellte Bild in dieser Kalender-Serie. "Mal-technisch" ist das reale, physische Malen schöner und viel reicher an Überraschungen, dafür ist die digitale Version näher an der "Wirklichkeit" (also, man erkennt besser, was ich da male :-)
11 Oxford2, aus dem Botanischen Garten. Dies ist eine der ganz charakteristischen Mauern um den Botanischen Garten in Oxford. Darin sind kleinere und grössere Tore, alle aus dem 17. Jahrhundert.
12 Oxford3, aus dem Botanischen Garten. Reiche Staudenbeete sind besonders entlang der nach Süden weisenden Mauern angelegt. Sie folgen Farb-Kompositionen und botanischen Aspekten.
13 Oxford4, aus dem Botanischen Garten. Was ich wirklich immer bewundere an solchen komponierten Beeten ist, dass sie das ganze Jahr über irgendwie "funktionieren". Legt man sich auf den Bauch auf die Wiese davor, sieht man immer noch (fast) alles im Beet.
14 Oxford5, etwas ausserhalb. Da bin ich nun in's Umland gewandert und habe einen Wiesenrain gefunden, wie ich welche in meiner Kindheit auch noch gesehen habe. Mittlerweile ist man auch hier um Oxford wieder dahin zurück gekehrt, kontrolliert wieder die Acker-Kräuter zu zu lassen.
15 Oxford6, aus dem Umland. Naja, und wenn man Glück hat, dann schaut ein Rehbock über die Ähren. :-)
16SchwarzWald1, Bilder von einer der wenigen Wanderungen des letzten Jahres: draussen, vor der Natur schnell gemalt.
17SchwarzWald2 - nun folgen Sie dem Weg, den wir damals gewandert sind: Hier ist ein Blick ins Weite, wir klettern rechts den Hang hinauf.
18SchwarzWald3 - ein Tal, in dem ich einen Hand-grossen Grinster fand, den ich nicht kannte.
19SchwarzWald4 - dort hinten sind abgeblühte Distel-Felder. Und tatsächlich schwirren Distelfinken vorbei.
20SchwarzWald5 - im Schatten machen wir eine Rast. Leute kommen vorbei und versuchen, mir auf meine kleine "Leinwand" zu splinzen; erfloglos.
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer
leer